
Führungen in Ostheim
Derzeit finden keine Führungen statt!
Gerne können Sie sich bei Fragen zur Durchführung mit uns in Verbindung setzen.
Unsere Hauptattraktionen:
- Kirchenburg, größte Kirchenburg Deutschlands, Denkmal von nationaler Bedeutung; jeden Mittwoch um 11.00 Uhr und Samstag um 10.00 Uhr (April bis Oktober), Führung für Einzelpersonen; Gruppen jederzeit auf Anfrage (gerne auch kurzfristig).
- Außergewöhnliche Führung im Liegestuhl zum großen Deckengemälde von St. Michael; für Kleingruppen ab 6 bis max. 10 Personen.
- Das Kirchenburgenmuseum im Steinernen Gaden und die Wechselausstellungen im Kulturzentrum Kirchhofschule sind aktuell Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter: www.lebendige-kirchenburg.de
- Orgelbaumuseum im Schloss Hanstein , Infos unter Tel.: 09777 / 1743
Öffnungszeiten: Mi bis Sa von 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Sonn- und Feiertage 13 - 16 Uhr Führungen mit Live-Musik für angemeldete Gruppen ab 10 Personen (derzeit leider nicht möglich) - Lichtenburg mit Gaststube
- Hügelgräber
- Bionade - Aktiv - Park beschilderte Nordicwalking- und Wanderstrecken im Premium - Bereich. Alle 15 Strecken haben einen Ausgangspunkt am Parkplatz "Streuwiese"
Erkunden Sie Ostheim - Alle Führungen auf einem Blick


Die Kirchenburg in Ostheim/Rhön ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. 1410 erstmals urkundlich erwähnt ist sie mit einer Grundfläche von ca. 75 x 75 Meter nicht nur Deutschlands größte, sondern in ihrem einzigartigen Erhaltungszustand auch eine der schönsten Kirchenburgen überhaupt.
Die Führung beinhaltet Informationen über die gesamte Anlage und die historischen Hintergründe. In einem Zeitspektrum von 1 1/4 Stunden wird Ihnen die Geschichte dieses einzigartigen historischen Bauwerks näher gebracht.
Dauer ca. 1 1/4 Stunden
Preise
bis 25 Teilnehmer pauschal 50,00 €
Ermäßigungen
Kinder 0-6: frei
Kindergr./Schulklassen: pauschal 30,00 €
Informationen und Buchung
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer 09777 1850
Fax 09777 3245
Email: tourismus@ostheim.de
Öffentliche Kirchenburgführungen
regelmäßig Mittwochs um 11 Uhr (Anfang April - Ende Oktober) und Samstags um 10 Uhr
Treffpunkt vor der Tourist Information neben der Kirchenburg
Preise
5,00 € p. Erw.
Kinder: frei
Keine Voranmeldung notwendig

Nicht nur die Marktstraße sondern die ganze Altstadt von Ostheim ist ein Schmuckkästlein vergangener Tage. Die Adelshöfe, Bauernhäuser und Handwerksbetriebe prägen bis heute das liebevoll erhaltene Stadtbild. Entdecken Sie die spannende Geschichte Ostheims mit seinen vielen Zeitzeugen bei einer Stadtführung. Sie beinhaltet ca. eine Stunde geschichtliche Hintergrundinformationen über die Stadt Ostheim und geht ca. 30 Minuten auf die Kirchenburg und Ihre Bedeutung in der Stadt ein.
Dauer ca. 1 1/2 Stunden
Preise
bis 25 Teilnehmer: pauschal 55,00 €
Ermäßigungen
Kinder 0-6 Jahre: frei
Kindergr./Schulklassen: 35,00 €
Informationen und Buchung
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer 09777 1850
Fax 09777 3245
Email tourismus@ostheim.de

Die Kirchenburg in Ostheim/Rhön ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. 1410 erstmals urkundlich erwähnt ist sie mit einer Grundfläche von ca. 75 x 75 Meter nicht nur Deutschlands größte, sondern in ihrem einzigartigen Erhaltungszustand auch eine der schönsten Kirchenburgen überhaupt.
Nicht nur die Marktstraße sondern die ganze Altstadt von Ostheim ist ein Schmuckkästlein vergangener Tage. Die Adelshöfe, Bauernhäuser und Handwerksbetriebe prägen bis heute das liebevoll erhaltene Stadtbild. Entdecken Sie die spannende Geschichte Ostheims mit seinen vielen Zeitzeugen bei einer Stadtführung.
Die Kombinierte Führung beinhaltet ein Zeitspektrum von zwei Stunden, in denen Informationen über die historische und die heutige Bedeutung der Kirchenburg sowie die Geschichte der Stadt Ostheim überliefert werden.
Dauer ca. 2 Stunden
Preise
bis 25 Teilnehmer: pauschal 70,00 €
Ermäßigungen
Kinder 0-6 Jahre: frei
Kindergr./Schulklassen: pauschal 40,00 €
Informationen und Buchung:
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer: 09777 1850
Fax: 09777 3245
Email: tourismus@ostheim.de

Ostheim, eine mittelalterliche Stadt, birgt so manches Geheimnis.
Unterhalb der Kirchenburg führt ein Weg durch einen 100 Meter langen, historischen Brauereikeller. Entstanden ist das Gemäuer vor einigen Jahrhunderten. Ausgestattet mit Fackeln gehen Sie gemeinsam mit "Fruwe Susanne" diesen Gang. (Möglichkeit 1)
Außerdem erkunden Sie bei der mittelalterlichen Führung den Bereich rund um das Rathaus Ostheims und die wechselhafte Geschichte der größten und am besten erhaltensten Kirchenburg Deutschlands.(Möglichkeit 2)
Besonders spannend für die kleinen Gäste ist das Modul "Armbrustschießen auf Holzziele". (Möglichkeit 3)
Und für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit, alte Gewänder anzuprobieren und dieses tolle Erlebnis auf einem Erinnerungsfoto festzuhalten. (Möglichkeit 4)
Wählen Sie aus diesen vier Möglichkeiten, drei für ihre Gruppe geeignete Varianten aus. So können Sie die "Mittelalterliche Erlebnistour" individuell und aktiv mitgestalten.
Dauer ca. 2 Stunden
Pauschale bis 25 Personen: 80,00 €
Informationen und Buchung
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer: 09777 1850
Fax: 09777 3245
Email: tourismus@ostheim.de

Wir laden Sie herzlich zu einem erlebnisreichen, historischen Stadtrundgang ein.
Hier erhalten Sie viele tolle Einblicke in die lebendige Stadtgeschichte Ostheims. Ausgestattet mit Fackeln erkunden Sie mit einer gewandeten Frau aus dem 17. Jahrhundert (einem Original aus dem Ostheimer Historienspiel) viele interessante Stellen der mittelalterlichen Stadt Ostheim.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Preise:
Pauschale bis 25 Teilnehmer: 70,00 €
Informationen und Buchung
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer: 09777 1850
Fax: 09777 3245
Email: tourismus@ostheim.de

Im Rahmen eines Rundgangs lernen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten unserer mittelalterlichen Stadt kennen. Geschulte Führer erklären Ihnen die reiche Geschichte und die Entwicklung Ostheims.
Dauer
ca. 50 Minuten
Preis
bis 25 Teilnehmer: pauschal 40,00 €
Ermäßigungen
Kinder 0-6 Jahre: frei
Kindergr./Schulklassen: pauschal 30,00 €

Seit 1994 befindet sich das Ostheimer Orgelbaumuseum in den aufwändig sanierten Räumen des Hanstein’schen Schlosses. Der Orgelbau blickt in Ostheim auf eine 400-jährige Tradition zurück. Die Bürger schenkten in der Vergangenheit nicht nur ihrer Kirchenorgel große Aufmerksamkeit – immerhin leisteten sie sich zwischen 1619 und 1738 vier komplette Neubauten, im Ort selbst arbeiteten auch mehrere Orgelbaumeister.
Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Kinderstationen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft euch dabei.
Eintrittspreise
Erwachsene 3,00 €
Studenten 2,00 €
Schüler 1,50 €
Familienkarte 7,00 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Musikalische Führung nur nach Vereinbarung
(inkl. Eintritt)
Schulkl./Kindergr. 1,50 € p. P.
Gruppen bis 10 Personen 50,00 €
Gruppen 11-45 Personen 5,00 € p. P.
Konzerte, Tagungen und standesamtliche Hochzeiten (Preise lt. Aushang)
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag 10-12 Uhr, 13-16 Uhr
Sonn-und Feiertage 13-16 Uhr
Kinderfreundliches Museum - nicht Rollstuhl geeignet
Führungen nach Voranmeldung
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein e. V.
Paulinenstraße 20
97645 Ostheim/Rhön
Telefon: 09777 1743
Leiter: Jörg Schindler-Schwabedissen
E-Mail: orgelbaumuseum@ostheim.de
Homepage: www.orgelbaumuseum.de

In „Steinernen Gaden“ gleich neben dem imposanten Eingangstor der Kirchenburg erfahren die Besucher auf lebendig-ansprechende Weise, warum es in der Region Unterfranken und Südthüringen so viele beeindruckende Kirchenburgen gibt. In historischen Ambiente wird anschaulich erläutert, zu welchem Zweck die einzelnen Gebäude in Kirchenburgen errichtet wurden und wie sich ihre Nutzung im Laufe der Zeit veränderte. Neben den Dauerausstellungen tragen die vielseitigen Wechselausstellungen zum Gelingen genauso bei wie mannigfaltige, unterhaltsame Veranstaltungen. Die Puppenspieltage und der Blumenmarkt „Fleurs & Flair“, das Offene Singen und die „Friesenstube“ jährlich auf dem Ostheimer Weihnachtsmarkt – die Besucher sind immer fasziniert von der Qualität der Angebote und dem Ambiente.
Eintrittspreise
Erwachsene 2,00 € inkl. Waagglockenturm
Kinder bis 9 Jahre frei
Führungen (Dauer ca. 45 Min)
bis 7 Teilnehmer: 15 € pauschal
ab 8 Teilnehmern: 2 € p. Person
Öffnungszeiten aktuell
Samstag, Sonntag, Feiertage 14-17 Uhr
nicht rollstuhlgeeignet
Informationen und Buchung
Verein Freunde der Kirchenburg e. V.
Telefonnummer: 09777 / 471
www.lebendige-kirchenburg.de
Email: freunde-der-kirchenburg@t-online.de
oder
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer: 09777 / 1850
Fax: 09777 / 3245
tourismus@ostheim.de

Derzeit leider nicht möglich!
Erleben Sie bei einer Führung vor Ort wie BIONADE hergestellt wird. Erfahren Sie alles über die Geschichte und den Ursprung dieses einzigartigen Erfrischungsgetränks. Im Rahmen der zweieinhalbstündigen Erkundungstour ist natürlich auch ein Besuch bei einem unserer Holunder-Biobauern eingeplant. Jeder Teilnehmer erhält einen Viererkarton mit verschiedenen Sorten Bionade, sowie während des Vortrages BIONADE nach freier Auswahl.
Preise
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre 5,00 €
Kinder bis 13 Jahre sind kostenfrei
Die Einnahmen fließen zu 100 % in soziale und ökologische Projekte der BIONADE GmbH (www.bionade.de)
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen
Buchung
BIONADE Besucherservice
Rüdiger Omert
Telefon: 09777 9101831
Mobil: 0176 16101031
Email: ruediger.omert@bionade.de

Derzeit leider nicht möglich!
Lassen Sie sich vom Inhaber und Diplom-Braumeister Axel Kochinki persönlich in die Welt des Bierbrauens einführen. Dabei sehen Sie modernste Technik und traditionelles Brauhandwerk. Riechen und schmecken Sie Rohstoffe und Zwickelbier direkt aus den Lagertanks von Strecks Brauhaus. Hören Sie etwas über die Geschichte des Bierbrauens und von zehn Generationen Familienbrautradition. Alle Teilnehmer erhalten ein Glasstamperl und ein Getränk von den im Streck`s Brauhaus hergestellten Getränken. Diese werden Ihnen im Gasthaus Krone serviert.
Preis
8,50 € p. P.
Die Führungen finden nach Vereinbarung und Voranmeldung immer mittwochs statt.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen ab 8 Jahren, max. 20 Personen pro Führung
Anmeldung nur direkt über die Touristinfo
jeweils bis Montagabend 16:00 Uhr
Tourist-Information Ostheim
Telefonnummer: 09777 1850
Fax: 09777 3245
Email: tourismus@ostheim.de
Strecks Brauhaus
Axel Kochinki
Ludwig-Jahn-Straße 11
97645 Ostheim vor der Rhön
Telefonnummer: 09777 9265
E-Mail: info@streckbier.de
www.strecks-brauhaus.de
- Preis: 5,- € pro Person - keine Gruppenpreise (Zahlung vor Ort)
- Täglich außer Samstag und Sonntag
- Dauer: ca. 45 Minunten (je nach Anzahl der Teilnehmer)
- Zubuchung einer Bierverkostung: 5,- € pro Person
- keine Mindestteilnehmerzahl nötig
Anmeldung direkt bei den Rhönpiraten:

Ein besonderes Ausflugsziel in Ostheim ist die Lichtenburg, die gut 200 Meter über der Stadt aufragt. Führungen sind mit Voranmeldung möglich.
Besucher können das Burggelände erkunden, wo der ehemalige Pallas, Kemenate, Keller, der Burggraben und zahlreiche Burgmauern zu sehen sind. Dabei werden die Geschichte der Lichtenburg erläutert und auch einige Begebenheiten aus der Vergangenheit erzählt. Höhepunkt kann der Aufstieg auf den Bergfried sein, der einen wunderbaren Ausblick auf Ostheim, die Berge der Hohen Rhön und des Thüringer Lands bietet. Spannend ist auch ein Blick in das ehemalige Burgverlies im Inneren des Turms. Anschließend darf ein Besuch der gemütlichen Burggaststätte nicht fehlen.
Öffnungszeiten der Gaststätte:
täglich 11 – 22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag
Anschrift:
Lichtenburg 1
97645 Ostheim
Informationen
Beate und Willy Leiber
Telefon: 09777 2355
www.lichtenburg-ostheim.de
E-Mail: bleiber@web.de
oder
Doris Wienröder
Email: doris-wienroeder@t-online.de

aktuell ausgesetzt
Im Rahmen einer herzhaften Rhöner Brotzeit stellt Metzgermeister Ortlepp seine beliebtesten Wurst- und Schinkenspezialitäten vor und erklärt die verschiedenen Herstellungsverfahren. Erschmecken sie die verwendeten Gewürze und Kräuter und erfahren Sie was Sie schon immer einmal über Wurst wissen wollten.
Zur Brotzeit gehören herzhaftes Bauernbrot, Gurken und Senf.
Die Veranstaltung findet jeden Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr in der Metzgerei Ortlepp im Rhönmarkt, Marktstraße 16 statt und ist auf mindestens 6 zahlende und höchstens 12 Personen begrenzt.
Anmeldung bis Mittwoch 12:00 Uhr bei der Tourist Information unter Tel. 09777 / 1850 möglich.
Der Unkostenbeitrag beträgt 8 €/Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei, zahlbar vor Ort.
Getränke gegen Gebühr.

Ankommen in Ostheim - sich einen Überblick verschaffen - einen Stadtspaziergang rund um Ostheim unternehmen und auf ungezwungene Weise einen Bogen spannen von dessen keltischem Ursprung bis zur heutigen Zeit.
Stadtführerin Barbara Grothe nimmt Sie bei diesem gemütlichen Abendspaziergang mit auf eine spannende Zeitreise rund um Ostheim. Genießen Sie den Blick auf die imposante Stadtmaueranlage. Erleben Sie Ostheim und seine Türme aus den verschiedensten Blickwinkeln. Erfahren Sie mehr über die Heimat der BIONADE und die größte und am besten erhaltene Kirchenburg Deutschlands. Spazieren Sie an einem der beiden Orgelbaubetriebe vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend im Luftkur- und Genussort Ostheim v. d. Rhön!
Termine: immer freitags um 18 Uhr (bis 18.09.2020)
Kosten: frei
Dauer: 60 Minuten
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Rathaus an der Marktstraße
